Winterwandern in Goms
Highlights und Ausflugsideen
Märchenhafte Waldwege, eine winterliche Passüberschreitung oder doch lieber eine gemütliche Wanderung entlang der Rhone? Das Hochtal Goms erfüllt mit seinen rund 79 Kilometer beschilderten Winterwanderwegen alle Bedürfnisse.
Das Goms ist nicht nur ein Langlaufparadies, sondern bietet auch Winterwanderer eine Vielzahl von bestens unterhaltenen Wegen. Man ist von hohen Bergen umgeben und geniesst eine grossartige Sicht vom Furkahorn bis zum Weisshorn. Jedes Dorf ist durch die MGBahn gut erschlossen und man kommt jeweils wieder problemlos an den Startpunkt zurück.

Rundweg Stalenkapelle
Diese Winterwanderungen führt von Reckingen auf einer attraktiven Rundstrecke durch den tiefverschneiten Lärchenwald zur romantisch gelegenen Stalenkapelle. Ein einzigartiger Kraftort mit schönem Blick auf das Dorf Reckingen und die Gommer Bergwelt.
Rundweg Zeit-Bodmen
Der Rundweg Zeit -Bodmen führt von Biel (VS) ausgehend durch die wunderschöne Gommer Winterlandschaft dem rechten Rhoneufer folgend Richtung Blitzingen. Die Auenwälder entlang des Rotten, so wird die noch junge Rhone im Goms genannt, sind von grosser Bedeutung und bieten Vögel, Insekten und Amphibien einen vielseitigen Lebensraum.

Mattenweg (Münster-Reckingen)
Als eigene Tour oder in Kombination mit anderen Abschnitten des weitläufigen Winterwanderwegnetzes des Goms gilt diese Tour als besonderer Leckerbissen für Naturliebhaber. Über die verschneiten Matten geniesst man die Weite des Tals und fühlt sich zwischen den alpinen Bergzügen dennoch geborgen.
Winterliche Passüberschreitung Grimselpass
Im Winter hoch hinaus in die unberührte Gipfellandschaft des Grimselpasses? Nichts wie los!
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer den Weg durch den Schnee von Oberwald bis zum Grimselpass lieber gemütlich angehen möchte, bucht sich einen Platz im Grimsel Shuttle. Die Ambitionierten können auch die ganze Strecke erlaufen. Auch die Möglichkeit einer unvergesslichen Schlittenfahrt nach Oberwald sollte man sich nicht entgehen lassen!

Oberwald – Hotel Restaurant Rhonequelle
Die Majestät der Berge aus nächster Nähe spüren - das kostbare Glitzern des Wassers im ewigen Eis erkennen. Auf dem Weg von Oberwald zum Hotel-Restaurant Rhonequelle werden Winterträume wahr. Ein unvergessliches Erlebnis für jedermann.
Rundweg Münster Flugplatz
Diese einfache Rundstrecke führt über die weite, sonnige Ebene des ehemaligen Flugplatzes Münster. Auf dieser Strecke geniessen Sie einen schönen Blick auf die Gommer Bergwelt und das Bergdorf Münster.
Rundweg Löwwigadmen (Reckingen)
Die kleine kompakte Wohnsiedlung Löwwigadmen liegt knapp 100 Höhenmeter ob dem Bergdorf Reckingen. Der Rundkurs anerbietet sich für einen kurzen wohltuenden Spaziergang in der Gommer Winterlandschaft. Der präparierte Schneepfad kann beliebig mit anderen Winterwanderwegen des weitläufigen Winterwanderwegnetz des Goms kombiniert werden.
Rundweg Matte (Oberwald)
Der Winterwanderweg über die Oberwalder Matte eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Spaziergang an der frischen und gesunden Bergluft. Die flache Ebene am Rande des Oberwalliser Bergdorfes bietet sich bestens für einen ruhigen Rundkurs an. Der Rundkurs in freier Natur eignent sich bestens zur Erfrischung nach dem genüsslichen Festmahl, zum sonntäglichen Schlendern mit den Familienangehörigen oder, ganz exquisit, zum erleuchteten Nachtspaziergang bei Vollmond.
Rottenweg (Oberwald-Niederwald)
Der beliebteste Winterwanderweg im alpinen Hochtal Obergoms führt entlang der jungen Rhone von Dorf zu Dorf von Oberwald nach Niederwald. Gestalten Sie die flache Wanderroute nach Ihrem Bedürfnis. Die Matterhorn Gotthard Bahn bringt Sie von jedem Dorf bequem zurück an den Ausgangspunkt.
Rundweg Pischenwald
Der Pischenwald säumt Oberwald verträumt und märchenhaft. Der gemütliche Rundweg im tief verschneiten Bergwald mit den mächtigen Lärchen lädt zum Entspannen ein. Nachdem man den säumenden Pischewald verlassen hat, empfiehlt sich eine Verschnaufpause bei der sagenumwobenen Kapelle St. Niklaus, mit weitreichendem Blick übers Rhonetal. Schalten Sie beim Schlendern durch den Wald den Alltag ab und geniessen das Winterparadies.

Rundweg Ritzinger Feldkapelle
Dieser kurze Rundweg führt über das sonnige Gebiet des Ritzingerfelds. Höhepunkt dieser Winterwanderung ist zweifelsohne die freistehende Ritzingerfeldkapelle, welche mit dem eindrücklichen Weisshorn (4505 m.ü.M.) im Hintergrund ein beliebtes Fotosujet darstellt.
Rundweg Chastebiel
Die attraktive Winterwanderpiste führt ins sonnige und aussichtsreiche Gebiet des Chastebiels. Der Aufstieg erfolgt von Blitzingen in sanftem Gefälle vorbei an den beiden verträumten Weilern Ammeren und Wiler. Das Innehalten auf dem Chastebiel lohn sich. Von hier hat man einen traumhaften Ausblick auf das gesamte Gommer Hochtal. Auf dem heute bewaldeten Hügel steht die Ruine der von einem Erdbeben zerstörten Wallfahtsstätte Maria vom Guten Rate. Auf der verkehrsarmen Zufahrtsstrasse gehts über mehrere Haarnadelkurven zurück nach Blitzingen.
Hangweg (Oberwald-Biel)
Dieser Winterwanderweg führt auf der sonnigen Talseite durch die ursprünglichen Gommer Bergdörfer zwischen Oberwald und Biel. Der Weg ermöglicht ein entspannendes Genusswandern. Planen Sie die Länge der Wanderroute nach Ihrem Belieben. Die Matterhorn Gotthard Bahn bringt Sie von jedem Dorf bequem zurück an den Ausgangspunkt.