Zurück

Wanderwelt

Ursprünglich, natürlich, Gotthard. Im Herzen der Schweiz vermag die Gotthard-Region entzücken, beruhigen, erstaunen, berühren, die Sinne erweitern. Entdecken Sie die überraschenden Seiten beim Wandern – lassen Sie sich inspirieren.

SAC Hütten
Lust auf eine mehrtägige Wandertour?

Hier die Hütten entdecken

Gotthard Tunnel Trail

57 Kilometer oder rund 20 Fahrminuten trennen die Zugreisenden dank dem Gotthard-Basistunnel zwischen dem Norden und dem Süden unseres Landes. Legen Sie den Weg des längsten Tunnels der Welt in Wandergeschwindigkeit zurück und entdecken Sie die Schönheit der Gotthard-Strecke von oben.

Tomasee Wanderung

Nahe des Oberalppasses liegt der mystische Tomasee am Fusse des Piz Badus. Hier ist die Quelle des Rheins und so markiert dieser Ort den Beginn der Verbindung zwischen den Alpen und der Nordsee. Erkunden Sie diese magische Gegend auf einer einfachen Tageswanderung oder erweitern Sie die Wanderung um einige Kilometer indem Sie den Piz Badus erklimmen.

9 Seen-Weg

Das Goms bietet gleich mehrere Tourenmöglichkeiten, um das Plätschern des Wassers geniessen zu können. Der 9 Seen Weg bringt anspruchsvolle Wanderer nicht nur vom Grimselpass nach Geschinen, sondern auch an neun kristallklaren Bergseen vorbei.

Gommer Höhenweg

Der Gommer Höhenweg führt entlang der Sonnenseite des Hochtals Goms. Durch seine Lage oberhalb der Gommer Dörfer garantiert die Wanderung Ausblicke über das gesamte Tal. Der Weg führt durch die faszinierende und authentische Natur- und Kulturlandschaft des Goms.

5-Seen-Wanderung

Die 5-Seen-Wanderung am Gotthardpass ist eine der schönsten Wanderungen rund um das Gotthardmassiv. Auf jedem Schritt erleben Wanderer die Faszination Gotthard hautnah. Hier kann Energie getankt werden, auch wenn das Wetter nicht wunderschön ist. Gerade bei Nebel und bedecktem Himmel strahlt der Gotthard manchmal seine besondere Anziehungskraft aus.

Greina Rundwanderung

Die Greina ist eine auf 2200 Meter über Meer gelegene Hochebene im Grenzgebiet der Kantone Graubünden und Tessin. Sie ist mit einer kargen Gebirgslandschaft und weit verzweigten Wasserläufen ein Naturschauspiel von nur schwer zu beschreibender Schönheit. Die Greina ist ein Naturerlebnis für Jung und Alt und sie steht als Naturdenkmal und Landschaft von nationaler Bedeutung unter Schutz. Mit dem Bus alpin ist die mystische Hochebene erreichbar. Von Ende Juni / anfangs Juli bis anfangs Oktober. Die Greina-Rundwanderung lässt sich super mit einem Aufenthalt in der Capanna Motterascio verbinden. ▷

Wanderung zu den Seen Tremorgio und Morghirolo

Eine wunderschöne Wanderung, die uns zu den Bergseen Tremorgio und Morghirolo führt: Ein Weg, der sich durch schöne Wiesen mit Blumen und felsigem Gelände schlängelt. Beide Seen sind ruhig und idyllisch gelegen. Der Ausflug beginnt bei Rodi Fiesso. Für diejenigen, die den Höhenunterschied von ca. 900 Metern rasch überwinden wollen, ist es möglich, das Tremorgio-Gebiet vom Tal aus mit der Seilbahn zu erreichen. Von der Capanna Tremorgio geht es weiter zur Campolungo-Ebene, das Panorama wird vom Pizzo Prèvat dominiert. Am Ende der Wanderung gelangt man ins Piumognatal wo man die bezaubernde Landschaft des Bosco Bello di Dalpe erreicht.

Vier Wanderwege zur kontinentalen Wasserscheide

Die höchstgelegene dreifache kontinentale Wasserscheide Europas befindet sich im Gotthardmassiv, südlich des Witenwasserenstocks auf 3025 m. In Fachkreisen wird dieser namenlose Vorgipfel als Mittelpunkt der europäischen Hauptwasserscheide bzw. kontinentalen Wasserscheide bezeichnet. Hier scheiden sich die Niederschläge in drei bedeutende Wasserläufe: Rhein, Ticino, Rhone. Zu diesem Ort führt ein Netz von signalisierten Wanderwegen mit den vier Ausgangspunkten Furkapass, Realp, Gotthardpass und Villa.

Vier-Quellen-Weg

Erleben Sie das Wasserschloss und die Wetterscheide Europas auf dem Vier-Quellen-Weg. Im sagenumwobenen Gotthardmassiv wandern Sie zu den vier Quellen Rhein, Reuss, Ticino und Rhone, welche in alle vier Himmelsrichtungen fliessen. Der alpine Wanderweg ist in fünf Tagesetappen aufgeteilt. Für Ihre Nachtruhe finden Sie rustikale Berghütten direkt am Weg oder gemütliche Hotels in den naheliegenden Dörfern. Sammeln Sie Kraft in der mineralienhaltigen Gebirgslandschaft. Lassen Sie den Alltag los und geniessen Sie die einzigartige Kultur und Naturvielfalt im Herzen der Schweizer Alpen.

Infobroschüre

Pilgerweg Rhein – Reuss – Rhone (Jakobsweg)

Pilgern Sie in 13 Etappen von Disentis nach St. Maurice. Eine markante Furche durchzieht die Schweizer Alpen von Ost nach West. Es ist die Rhein-Rohne-Linie, die in ihren Quellgebieten nur durch die Reuss getrennt wird.

Schnitzeljagd Ulrichen

Salut! Mein Name ist Jodok. Begleitet mich auf meiner speziellen Entdeckungsreise! Dafür sind eure Fähigkeiten beim Rätsel lösen gefragt. Mit Köpfchen und Geschick erleben wir zusammen etwas Einzigartiges. Spannung und Spass sind garantiert und am Schluss wartet eine kleine Überraschung.

Urner Hüttenpass

Der Urner Hüttenpass ist eine Sammel-Stempel-Karte sowohl für Genusswanderer und Familien als auch für Bergsteiger und Kletterer. Neben dem Genuss- und Wandererlebnis sowie der frischen Bergluft, gibt es attraktive Preise zu gewinnen!

Wanderwelt Winter PSG
Inspiration für kältere Tage gewünscht?

Finden Sie bereits jetzt Ihre nächste Winterwanderung

Jetzt entdecken
Gefällt Ihnen diese Geschichte?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END