Pass Diesrut, Lumnezia

Beschreibung

Der Pass Diesrut ist ein uralter Säumerweg und war über viele Jahrhunderte die einzige Verbindungsroute in den Süden. Heute wird der Pass Diesrut das Tor zur Greina genannt. Kurz nach dem Pass hat man eine erste und einmalige Sicht auf die ganze Greina Hochebene. Das Wetter am Pass Diesrut ist oft rauh und windig und nicht selten ist der Übergang noch Mitte Juni mit Schneefelder bedeckt.

Orte der Magie

Der Aufstieg zum Pass Diesrut ist nicht steil, aber stetig steigend. Diesrut heisst "gebrochener Rücken" und bezeichnet die auf halber Strecke unterbrochene Bergkante vom Péz Ner hinunter nach Puzzatsch. Kahle, grasdurchsetzte Schutt- und Felsflächen prägen die Landschaft des Pass Diesrut. Die Ortsenergien sind allgemein hoch und weitgehend aufbauend.

(Quellentext: Buch Orte der Magie)

Buch erhältlich bei: Surselva Tourismus AG, Info Lumnezia, Palius 32 D, 7144 Vella Tel. 0041 81 931 18 58, vallumnezia@surselva.info

Der Pass Diesrut ist ein uralter Säumerweg und war über viele Jahrhunderte die einzige Verbindungsroute in den Süden. Heute wird der Pass Diesrut das Tor zur Greina genannt. Kurz nach dem Pass hat man eine erste und einmalige Sicht auf die ganze Greina Hochebene. Das Wetter am Pass Diesrut ist oft rauh und windig und nicht selten ist der Übergang noch Mitte Juni mit Schneefelder bedeckt.

Orte der Magie

Der Aufstieg zum Pass Diesrut ist nicht steil, aber stetig steigend. Diesrut heisst "gebrochener Rücken" und bezeichnet die auf halber Strecke unterbrochene Bergkante vom Péz Ner hinunter nach Puzzatsch. Kahle, grasdurchsetzte Schutt- und Felsflächen prägen die Landschaft des Pass Diesrut. Die Ortsenergien sind allgemein hoch und weitgehend aufbauend.

(Quellentext: Buch Orte der Magie)

Buch erhältlich bei: Surselva Tourismus AG, Info Lumnezia, Palius 32 D, 7144 Vella Tel. 0041 81 931 18 58, vallumnezia@surselva.info

Standort
Wie komme ich dahin?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END